Kinder sollen die Kindergruppe als Erweiterung des Familienlebens erleben und sich damit geborgen fühlen. Ein Schwerpunkt des Konzeptes ist die Förderung der Eigenständigkeit der Kinder. Jedes Kind wird als Individuum gesehen und mit allen Stärken und Schwächen akzeptiert. Deshalb wird den Kindern innerhalb sicherheitstechnischer Grenzen und sozialer Tagesabläufe viel Freiraum geboten.
Räumlichkeiten
Unser Zwergenland ist auf über 90m² wie folgt aufgeteilt:
- Großzügiger Vorraum
- Garderobe
- Gruppenraum
- Offene Küche im Gruppenraum integriert
- Bewegungsraum abtrennbar zu einem Ruheraum
- Waschraum mit Kinderwaschbecken
- Toilette
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung im Kindesalter ist die Grundlage für Gesundheit und körperliche Entwicklung.
Unser Partner Goldmenü Sevice GmbH – ist seit 1978 im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung für Kindergärten Schulen und Kindertagesstätten tätig.
Uns hat er überzeugt durch:
- Kindgerechte Menügestaltung
- Qualitätssicherung und strenge Kontrollen
- keine Geschmacksverstärker
- keine Konservierungsstoffe
- keine künstlichen Farbstoffe
- keine künstlichen Aromastoffe
Mit diesem einzigartigen Reinheitsgebot unterstreichen wir unseren hohen Qualitätsanspruch.
Tagesablauf
8:00-9:00 Uhr
In dieser Zeit werden die Kinder in die Gruppe gebracht (9:00 Uhr/späteste Bringzeit) und individuell von den Betreuerinnen begrüßt. Anschließend haben sie die Möglichkeit, in der Gruppe anzukommen und sich frei zu beschäftigen.
9:00-9:30 Uhr
Das Frühstück wird gemeinsam als ein gesundes und abwechslungsreiches Buffet angeboten.
9:30-11:30 Uhr
Hier findet der Morgenkreis statt, um den Tagesablauf zu besprechen und verschiedene Aktivitäten anzukündigen. Auch finden hier Aktivitäten, die in der Gesamtgruppe durchgeführt werden können statt, sowie Begrüßungsrunde/Bewegungsangebote/Musikangebote/Parkbesuche/Schwerpunkt-arbeiten/Kreativangebote etc.
11:30 Uhr
Das gemeinsame Mittagessen findet statt. Nach dem Essen gehen die Kinder Hände waschen und bereiten sich auf die Ruhephase vor.
Bis 14:00 Uhr Ruhephase
Ruhephase der Kinder, das heißt die jüngeren der Gruppe machen ihren nötigen Mittagsschlaf und die Älteren dürfen einer Geschichte zuhören bzw. sich in dieser Zeit etwas ruhiger beschäftigen als sonst, sodass auch sie etwas zur Ruhe kommen können.
14:30-15:00 Uhr
In dieser Zeit wird die Jause, wenn möglich, mit den Kindern vorbereitet und zu sich genommen.
15:00-16:00 Uhr
Freies Spielen, aber auch Partner- und Kleingruppenangebote, Einzelförderung, Wiederholungen vom Vormittag, Parkbesuche, Fortführung von Werkarbeiten, Plakatgestaltungen, Festigen von Lerninhalten etc.
16:00 Uhr
Wir wünschen noch einen schönen Tagesausklang und freuen uns auf Morgen!
Die Kindergruppe wird geschlossen.
Betreuungszeiten
Mo – Do: 07:30 bis 16:30 Uhr Fr: 7:30 bis 16:00 Uhr
Die Öffnungszeiten können bedarfsorientiert erweitert werden.
Wir haben an allen gesetzlichen Feiertagen, zu Ostern, den Weihnachtsferien sowie 2 Wochen im August geschlossen.
Schliesstage 2016
Osterferien Sommerferien Weihnachtsferien |
21.03.-25.03. 1.08.-12.08. 24.12.16-06.01.17 |
---|
Elternbeitrag / Anmeldung
Sollten Sie sich für einen Betreuungsplatz bei Zwergenland interessieren, so haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind direkt bei uns anzumelden oder auf unsere Warteliste aufgenommen zu werden. Bitte nutzen Sie dazu folgendes Anmeldeformular. Wir melden uns umgehend zur Vereinbarung eines persönlichen Termins, zu dem Sie bitte folgende Unterlagen mitbringen:
- MA10 Kundennummer Ihres Kindes
- Meldezettel
- Sozialversicherungsnummer Ihres Kindes
- Mutter-Kind-Pass / Impfpass
Folgende Preise gelten für Kinder, die durch die Stadt Wien gefördert werden (MA10 Kindergartennummer).
Ganztagsbetreuung: Teilzeitbetreuung: Halbtagsbetreuung: |
€ 230,- € 220,- € 200,- |
---|
Einmalige, nicht retournierbare Einschreibegebühr: €200,- / Kaution in der Höhe von €200,-
Sie können die notwendigen Formulare der Magistratsabteilung hier downloaden:
Anmeldung für das Verzeichnis der Wiener Kindergärten




































Staudgasse 17/1, 1180 Wien
Aktuell gibt es noch Freie Plätze für 2018/2019.
Schreiben Sie Uns über unser Kontaktformular oder Rufen Sie an.